Startseite » Elektrik » Batterien » Wartungsfreie Lithiumbatterie (LFP) Nachrüstset für 36V/48V/72V Golfcarts Club Car / E-Z-GO / YAMAHA

Wartungsfreie Lithiumbatterie (LFP) Nachrüstset für 36V/48V/72V Golfcarts Club Car / E-Z-GO / YAMAHA
Set besteht aus
- LFP-Batterie (Lithiumeisenphosphat-Batterie)
- Ladegerät
- Ladestecker Wahlweise für Club Car (rund), E-Z-GO TXT (D-Style, alt), TXT48/RXV (dreieckig), YAMAHA (2-polig) oder "M25"-Stecker mit +/- Kabel für den EInbau des Ladegeräts ON-Board
- vorgefertigte Halterung (nur für Modelle: YAMAHA G29/Drive2, E-Z-GO TXT / RXV, Club Car Precedent mit 6x8V Modelle)
Beispiel Abmessungen (Batterie) 48V LFP-BAtterie
46*33,4*23,2cm
Abmessungen (Ladegerät)
28,2*16,7*11,4cm
Spezifikation (Batterie) für 48V Golfcarts
Nennspannung 51V
Kapazität 50/60Ah für bis zu ca. 30-35 km Reichweite* (in ca. 2Std voll)
Kapazität 100/105AH für bis zu ca. 60-80km Reichweite* (in ca. 4 Stunden voll)
ca. 3500 Ladezyklen
Selbstentladung ca. 3% pro Monat
*Reichweitenangaben sind schätzungen und hängen von vielen Faktoren ab z.B. von Fahrzeugmodell, Umgebungstemperatur, Zuladung, Gefälle, Untergrund, Fahrweise
Spezifikation (Ladegerät) für 48V Golfcarts
DC Output
Max. Strom 22A
Max. Leistung 1250W Output
AC Input
Max.16A
Lagerung
Bei Nichtnutzung/ längerer Lagerung ab 2 Tagen, laden Sie die Batterie zunächst auf mind. 80% auf, schalten Sie die Batterie aus, klemmen Sie die Batterie vom E-Cart ab, und lagern Sie die Batterie in trockenen und vor Sonneneinstrahlung/ Nässe geschützten Räumen. (Lagerung bei Temperaturen 0°C - 45°C, bei Lagerung 1 Jahr oder länger 10°C - 45°C)
Nutzung & Ladung
Bei Nichteinhaltung der Temperaturbereiche (Lagerung/ Nutzung/ Ladung) können Schäden an der Lithiumbatterie entstehen. Die Lithiumbatterie ist ausgestattet mit einem Temperatur-/ Fehler-Datenspeicher. Dieser ist jederzeit auslesbar.
Bedienungshinweise
Benutzen Sie nur das für das Lithiumpaket bestimmte Ladegerät
Benutzen oder laden Sie die Batterie nur in den dafür vorgesehenen Fahrzeugen
Umgekehrtes Laden ist nicht erlaubt
Lagern Sie keine metallischen Gegenstände (Schlüssel, Schraubendreher etc.)
in der Nähe der Zellen
+ und – Pol der Batterie dürfen unter keinen Umständen kurzgeschlossen werden
(durch metallische Objekte o.ä.)
Teile der Batterie dürfen nicht gelötet / geschweißt werden
Keine Schläge auf die Batterie ausüben (z.B. mit einem Hammer)
Nicht auf die Batterie stellen und auch vor schweren Gegenständen schützen
Batterie (und dessen Elektrik) darf nicht modifiziert oder demontiert werden.
Die Batterie von Mikrowellen fernhalten.
Batterie darf nicht in einem Trockner getrocknet werden
Batterie nicht in einer Schrottpresse entsorgen
Batterie vor hoher Luftfeuchtigkeit und vor Regen schützen
Batterie nach Sturz nicht benutzen
Vor der Montage und dem Entfernen der Batterie vom Fahrzeug Bedienungshinweise
beachten
Halten Sie die Batterie von Feuer und Wärmequellen fern
Das Batterie Paket darf nicht in Wasser/ Gewässer getaucht/ geschmissen werden
Bei Verschmutzung der Pole: Vor Nutzung mit einem trockenen Tuch reinigen
Warnung
Den Ladevorgang stoppen, wenn die Batterie nach der dafür vorgesehenen Zeit
nicht vollständig geladen ist
Bei extremer Wärme- oder Geruchsentwicklung, bei Verfärbung oder Deformierung
und bei allen weiteren Unnormalitäten während der Nutzung, Lagerung, Ladung/
Entladung die Batterie nicht nutzen.
Beim Auslaufen und/oder einer Geruchsentwicklung sofort von Feuer oder anderen
Wärmequellen fernhalten.
Bei Berührung von ausgelaufenen Flüssigkeiten mit Haut oder Kleidung
sofort mit viel sauberem Frischwasser spülen.
Falls Batterieflüssigkeit in die Augen gelangt, nicht reiben,
sondern sofort mit viel Frischwasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen.
- LFP-Batterie (Lithiumeisenphosphat-Batterie)
- Ladegerät
- Ladestecker Wahlweise für Club Car (rund), E-Z-GO TXT (D-Style, alt), TXT48/RXV (dreieckig), YAMAHA (2-polig) oder "M25"-Stecker mit +/- Kabel für den EInbau des Ladegeräts ON-Board
- vorgefertigte Halterung (nur für Modelle: YAMAHA G29/Drive2, E-Z-GO TXT / RXV, Club Car Precedent mit 6x8V Modelle)
Beispiel Abmessungen (Batterie) 48V LFP-BAtterie
46*33,4*23,2cm
Abmessungen (Ladegerät)
28,2*16,7*11,4cm
Spezifikation (Batterie) für 48V Golfcarts
Nennspannung 51V
Kapazität 50/60Ah für bis zu ca. 30-35 km Reichweite* (in ca. 2Std voll)
Kapazität 100/105AH für bis zu ca. 60-80km Reichweite* (in ca. 4 Stunden voll)
ca. 3500 Ladezyklen
Selbstentladung ca. 3% pro Monat
*Reichweitenangaben sind schätzungen und hängen von vielen Faktoren ab z.B. von Fahrzeugmodell, Umgebungstemperatur, Zuladung, Gefälle, Untergrund, Fahrweise
Spezifikation (Ladegerät) für 48V Golfcarts
DC Output
Max. Strom 22A
Max. Leistung 1250W Output
AC Input
Max.16A
Lagerung
Bei Nichtnutzung/ längerer Lagerung ab 2 Tagen, laden Sie die Batterie zunächst auf mind. 80% auf, schalten Sie die Batterie aus, klemmen Sie die Batterie vom E-Cart ab, und lagern Sie die Batterie in trockenen und vor Sonneneinstrahlung/ Nässe geschützten Räumen. (Lagerung bei Temperaturen 0°C - 45°C, bei Lagerung 1 Jahr oder länger 10°C - 45°C)
- Hohe Luftfeuchtigkeit vermeiden
- Keine schweren Gegenstände auf der Batterie lagern
- Während der Lagerung die Batterie von Gegenständen mit statischer Ladung
und anderen metallischen Gegenständen fernhalten. - Von Wärmequellen fernhalten.
- Eine entladene Batterie, die gelagert wird, wird dauerhaft unbrauchbar. Laden Sie die Batterie bei längerer Lagerung vorher auf. Optimal sind 80-90%.
- Die zulässige Lagertemperatur darf nicht über- oder unterschritten werden.
- Bei unsachgemäßer Lagerung erlischt die Garantie für die Batterie.
Nutzung & Ladung
- Temperaturbereich bei Nutzung der Lithiumbatterie bis Bei Minus-Temperaturen geladen (mind. 80%) abstellen. Bei Nichtnutzung von 2 oder mehr Tagen, geladen und frostfrei abstellen und die Batterie ausschalten.
- Kerntemperatur* bei Ladung der Lithiumbatterie 0°C- 45°C. Kerntemperatur* der Batterie muss beim Aufladen mit dem Ladegerät über 0°C sein. Eine Ladung bei geringeren Temperaturen schadet der Batterie (bei vielen Modellen nicht möglich).
- Bei Minustemp. sollte die Batterie bei Nutzung immer mindestens 40% Restladung haben, da sich die Batterie bei Kälte mehr Kapazität einbehält und daher die Ladekontrollanzeige ungenau sein kann.
- Bei Plustemperaturen sollte die Bat. ab 20-30% Restladung aufgeladen werden
- Beim Abstellen (z.B. über Nacht) bei Minustemperaturen, sollte die Batterie vorher auf mind. 80% geladen werden. Eine unsachgemäße Nutzung bzw. ein Abstellen einer entladenen Batterie bei Minustemperaturen kann die Lebensdauer der Batterie stark verkürzen oder Schäden an der Batterie hervorrufen (nicht von der Garantie abgedeckt).
Bei Nichteinhaltung der Temperaturbereiche (Lagerung/ Nutzung/ Ladung) können Schäden an der Lithiumbatterie entstehen. Die Lithiumbatterie ist ausgestattet mit einem Temperatur-/ Fehler-Datenspeicher. Dieser ist jederzeit auslesbar.
Bedienungshinweise
Benutzen Sie nur das für das Lithiumpaket bestimmte Ladegerät
Benutzen oder laden Sie die Batterie nur in den dafür vorgesehenen Fahrzeugen
Umgekehrtes Laden ist nicht erlaubt
Lagern Sie keine metallischen Gegenstände (Schlüssel, Schraubendreher etc.)
in der Nähe der Zellen
+ und – Pol der Batterie dürfen unter keinen Umständen kurzgeschlossen werden
(durch metallische Objekte o.ä.)
Teile der Batterie dürfen nicht gelötet / geschweißt werden
Keine Schläge auf die Batterie ausüben (z.B. mit einem Hammer)
Nicht auf die Batterie stellen und auch vor schweren Gegenständen schützen
Batterie (und dessen Elektrik) darf nicht modifiziert oder demontiert werden.
Die Batterie von Mikrowellen fernhalten.
Batterie darf nicht in einem Trockner getrocknet werden
Batterie nicht in einer Schrottpresse entsorgen
Batterie vor hoher Luftfeuchtigkeit und vor Regen schützen
Batterie nach Sturz nicht benutzen
Vor der Montage und dem Entfernen der Batterie vom Fahrzeug Bedienungshinweise
beachten
Halten Sie die Batterie von Feuer und Wärmequellen fern
Das Batterie Paket darf nicht in Wasser/ Gewässer getaucht/ geschmissen werden
Bei Verschmutzung der Pole: Vor Nutzung mit einem trockenen Tuch reinigen
Warnung
Den Ladevorgang stoppen, wenn die Batterie nach der dafür vorgesehenen Zeit
nicht vollständig geladen ist
Bei extremer Wärme- oder Geruchsentwicklung, bei Verfärbung oder Deformierung
und bei allen weiteren Unnormalitäten während der Nutzung, Lagerung, Ladung/
Entladung die Batterie nicht nutzen.
Beim Auslaufen und/oder einer Geruchsentwicklung sofort von Feuer oder anderen
Wärmequellen fernhalten.
Bei Berührung von ausgelaufenen Flüssigkeiten mit Haut oder Kleidung
sofort mit viel sauberem Frischwasser spülen.
Falls Batterieflüssigkeit in die Augen gelangt, nicht reiben,
sondern sofort mit viel Frischwasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen.